-
unsere Reiseroute auf der Iberischen halbinsel -
römische Wasserleitung -
Campingplatz Wasserbillig unter Weinbergen -
Links der Sauer Luxemburg - rechts Deutschland -
Gänsesäger auf der Grenze -
Gänsesäger Männchen auf der Sauer -
die Mosel und die Kathedrale von Toul -
meine "Mädels", die Mosel und die Kathedrale von Toul -
Ausritt im Reiterparadies Camargue -
am Mittelmeer angekommen -
weißer Reiher - gelbe Füße = Seidenreiher -
Familienritt ins Reiterparadies Carmargue -
Blick auf Saintes-Maries-de-la-Mer -
Gina würzt sich im Queller -
Rohrweihe-Weibchen -
die ersten Flamingos auf Distanz fotografiert -
ein sehr scheuer Wolfshund -
traue keinem Foto, das du nicht selber gefälscht hast ;-) -
der Neujahrsgruß 2024 -
Flugbahn der Eisvögel - für ein Foto zu schnell -
wir sind wieder im Schinkenland Spanien -
erster Sonnenspaziergang am Castell von Roses -
Wiedehopf im Castellgraben - immer wieder nett!!! -
als Start in die spanische Küche - Gambas all ajillo - köstlich! -
die mir bisher unbekannte Folterpflanze oder auch Mottenfänger -
Santa Margarida vor den schneebedeckten Pyrenäen -
Hafen von Roses -
Palmen im Sturm und dazwischen die katalanische Fahne -
nach dem Sturz ein farbiges Foto - Glück gehabt -
ein Sturmdrache über dem Campingplatz -
die Gala der Wiedehopfe im Burggraben -
die Mönchssittiche schauen aus ihrem Mehrfamilienhaus -
Roses liegt im letzten Sonnenlicht -
die untergehende Sonne als die Quelle des Lichtes -
im Eisvogelparadies Ebrodelta -
in den Büschen ist der Tagesrastplatz der Nachtreiher -
der Zilzalp ist zu tausenden Überwinterungsgast im Delta -
Seezunge und Aal in Sauce in der Casa de Fusta -
der morgendliche Blick auf Amposta -
der weiße Bogen am Flügel verrät den Flußuferläufer -
balzende Flamingos - der Ursprung des Flamencos -
überfliegende Flamingos - was für Farben! -
Strandparkplatz im Ebrodelta -
unser Platz mit Fernsehempfang in Peñíscola -
ein für manchen zu kleines SanMiguel, aber mit rafiniertem Verschluss -
Salat, das kleine Bier und die Hundenase -
am Ostfriesenschädel eine Woche nach dem Sturz nix mehr zu sehen -
das Sumpfgebiet Marjal de Peñíscola -
Fischschwärme im Marjal de Peñíscola -
Teichrallen sind häufige Brutvögel im Marjal -
die befestigte Altstadt von Peñíscola leuchtet -
Mittelmeermöwe auf dem Türmchen -
Blick von der Festungsaltstadt -
Casa Pepe - unser neues Stammlokal -
Peñíscola mit dem kleineren Strand und Hafen -
die Erimetage dort oben - nicht erklommen -
ein weiter Blick für den Ornithologen -
Peñíscola - von allen Seiten fotogen! -
Peñíscola im Abendlicht -
Anis Tenis -besonders lecker -
endlich erkennbar eine Felsenschwalbe -
der nette Señor Pepe - wir empfehlen ihn -
endlich leckere Muscheln in Sauce für Elke -
köstlicher Wolfsbarsch für Herr und Hund -
der letzte Brandy Torre5 des Jahres in Peñíscola -
Stellplatz Nr. 5A - dank vorheriger Buchung -
der stacheilige Teil des botanischen Gartens -
Lebensraum für sehr laute Mönchs-und Alexandersittiche -
eines der beiden verbliebenen Stadttore von Valencia -
die Markthalle von Valencia - eine Sehenswürdigkeit -
viel frische Auswahl - tolle Architektur -
Pecados - Fsche in jeder Größe -
Valencia - eine ganz besondere Stadt -
Mercado Colon von 2002 - überwiegend Gastronomie -
üppige Bougainvillea am Zaun -
bin bei Jesus umgestiegen -
Ankunft im spanischen Palmenland bei Elche -
das einst so seltene Kammblässhuhn - zum Greifen nah! -
Purpurhühner soh nah wie noch nie -
die männliche Weißkopfruderente pennt -
balzende Rohrweihe - häufig im Gebiet -
endlich den Grill gestartet - die Würstchen sind schon weg -
rechts der Wohnauflieger für die Zugmaschine hinterm Leihwagen -
die dazugehörige MAN-Zugmaschine -
noble Mietbungalows unter Palmen -
noch nobler am am seichten Wasser -
Palmenalleen als Fußwege über den Platz -
Glücksfall auf dem Weg zu den Lagunen - der Mittelmeerraubwürger -
Weißkopfruderentenpaar -
viele Schwarzhalstaucher - vermutlich Wintergäste -
der Steg zu DEM Flamingoaussichtspunkt -
Flamingos vor der Sierra de Crevillente -
Die Flamingos tanzen Flamenco - und wer sieht die fliegenden Löffelenten? ... Sehr spezielle Balzfotos der Flamingos auf der Fotoseite! ;-) -
die Folge der Balz - ein Aufstieg -
erstmal mit den langen Beinen Halt finden -
nun geht´s um die Balance -
den Eingang finden -
geschafft -Treffer -
Abstieg und zur Info - das Weibchen hat es überlebt -
der zentrale Platz des Alannia Ressort Costa Blanca -
die Einfahrt von Little Texas -
das Sheriffs Office von Little Texas bei Tabernas -
Anfahrt zum Westernort Fort Bravo -
die sehr staubige Hauptstraße - im Hintergrund der Saloon -
ein Spektakel mit CanCan und Colts -
als Auftakt für die Schießerei - Falschspieler bei der Arbeit -
harte Jungs und leichte Mädchen -
ein kurzes Schienenstück symbolisiert den Bau der Eisenbahn -
Erholungspause zwischen zwei Showeinlagen -
das namensgebende Fort Bravo -
das spezielle Umland für viele bekannte Western -
Route 66 - auf dem Weg zum Campingplatz Little Texas -
Elkes erste Sangria 2024 in der Sonne
-
auf zum Hoppelritt mit dem E-Roller -
Sorbas - hoch auf dem Felsen gebaut -
bei den Arabern ein grünes Tal -
Tim Bernhardt mit seinen Instrumenten -
die Werkstatt des Instrumentenbauers -
Aeonium arboreum-endemisch auf den Kanarischen Inseln -
Nacimiento de Rio Aguas -
Aeonium arboreum-endemisch auf den Kanarischen Inseln -
und leider selbst hier ein ausgesetzter Amerikaner -
Iberiensteinböcke am Wegesrand -
Castillo de Tabernas -
Was für tolle Filmkulissen - nicht nur für Western -
es wird auch gerade wieder gedreht -
Anbau von Feigen-Kakteen -
Prärie- oder Büffelkürbis -
der Elektroroller wartet in der Prärie auf mich -
Agaven im Sonnenuntergang -
Eric-Chef und Sheriff mit viel Herz -
der solarbeheizte Pool hochgelobte 25° -
Blick vom Pool auf Erics Platz -
blühender Mandelbaum -
Little Texas vor der Sierra Alhamilla -
Little Texas bei Tabernas - eine wirklich gute Adresse -
das rockige Frühstück mit Bioei aus der Nachbarschaft -
Erics selbstgemachte Sangria für 2,50€ zum Abschluß -
Elke studiert die Schauplätze verschiedener Filme -
Mirador am Burgberg mit weiter Sicht in den wilden Westen -
das Schilf im Canyon leuchtet im Gegenlicht -
Blick durch den Canyon in Richtung Mittelmeer und Almeria -
der etwas marode Aufstieg aus dem Bachtal -
ein weiteres Westerndorf - Mini-Holiwood Oasys -
Hängematten an Orangenbäumen - ein Kinderparadies -
die schönste Orange hat Elke gepflückt -
Elke am Eingang einer mindestens 5000Jahre alte Grabkammer -
Grabkammer zur Besichtigung - für Menschen ohne Einschränkung -
die Ausgrabungen von Poblado de Los Millare sind lange noch nicht abgeschlossen -
ein bereits rekonstruierter Teil der uralten Siedlung -
Theklalerchen sind hier allgegenwärtig -
Trauersteinschmätzer als Zugabe für Ornithologen ;-) -
unser Platz in den nächsten zwei Wochen -
jetzt sind wir wieder zwei Wochen am Mittelmeer -
Feuerwinde und Bougainvillea -
Drogen am Stellplatz - die Engelstrompete gibt´s in manchem Garten -
Avocados frisch vom Baum für 3€ pro kg -
dieser Christstern ist nicht von diesem Jahr! -
die schöne Strelitzie ist hier nicht selten -
der giftige Rizinusstrauch - bei Krimilesern und Spionen bekannt -
unten Blüten und oben Früchte vom Rizinus -3 Samen pro Frucht -
der angekündigte Regentag zwingt zur Improvisiation beim Wäschetrocknen -
es gibt immer einen Grund für einen guten Cava ;-) -
Rouladen als Festessen - von Jörg zubereitet und eingekocht -
im zum Platz gehörenden Garten gibt es auch Papayas -
zwei Pferde verarbeiten das getrocknete Brot -
Sternfrucht - eßbar und dekorativ -
gefühlt der häufigste Vogel am Platz ist die Türkentaube -
Entspannungsplatz unterm Avocadobaum -
Avocados überm Wohnmobil -
links eine Birkenfeige - als Ficus benjamini in Büros beliebt -
das Rathaus (Ayuntamiento) von Nerja -
Durchgang durch das Rathaus zur Plaza de España -
Blick vom Balcón de Europa nach Osten -
typische enge Gasse in Nerja -
bei Chiringuito Mauri wird Paella zubereitet -
auch dieser große Fisch wird am Holzfeuer gegrillt -
in diesem Strandpavillon gibt es die Köstlichkeiten -
Naturschauspiel abendlich Walfischwolke -
hinter dem Parkplatz und vor der Sierra Tejeda liegt der grüne Campingplatz Cortijo San Miguel -
Macaca - eine der typischen weißen Küstensiedlungen -
Blick vom Mirador auf den alten Feuerwachturm und Nerja -
Strandleben am Februar - auch bei 15° Wassertemperatur wird geschwommen -
Lieblingsstrand für Elke und ihre Freundinnen schon vor rund 25 Jahren ;-) -
Livemusik am Balcon de Europa - auch Flamenco wird manchmal geboten -
-
letztes Abendlich auf den Bergen hinter dem Campingplatz -
der stimmgewaltige Einfarbstar -
-
Badetag für Gina -
rechts die Staumauer -
Postillon - ein auffälliger Schmetterling -
Spanischer Osterluzeifalter- eine bunte Schönheit -
rund um den Stausee dünn besiedelte Hänge -
Artischocke - überraschend wild am Wegesrand -
Nickender Sauerklee und Lavendel leuchten im Gegenlicht -
auch hier ist fließendes Wasse reine Rarität - leider unerreichbar für Gina -
gegenüber dem Campingplatz glühte am Abend der Berg -
Andalusischer Bärenspinner - hunderte Raupen am Mirador -
Schwalbenschwanz - immer wieder schön! -
Aussicht vom Mirador La Lastra -
Begegnung am Aussichtspunkt mit einem Anwohner -
Tara - wir sind wieder in El Rocío -
Straßenbau in El Rocío - so geht es wöchentlich -
die Wallfahrtskirche der Schwarzen Madonna -
die vogelreiche Lagune Charco de la Boca -
eine Begenung mit dem Pardelluchs wäre ein Traum! -
Zottiger Rosenkäfer auf Kaplöwenzahn -
El Rocio - ein Reiterparadies für Groß und Klein -
alltägliches Verkehrsmittel Kutsche - sie kamen vom Einkauf -
derzeit häufiger Großblütiger Scheinkrokus -
El Rocio - ein ganz besonderer Ort in Andalusien -
Miradouro de Odeleite - Pause am Stausee Dragão Azul -
Straßenbegleitgrün Schopflavendel -
Trappenland mit fließendem Wasser -
in den Gewässern viel flutender Hahnenfuß -
Trappenland mit Infocenter hinten links -
am Abend überfliegen mich 10 Großtrappen -
Einfarbstare imitieren alles - auch Handys -
Kühe und ihre Reiher zum Abschied von Castro Verde -
Heringskönig - der St. Petersfisch - ein überraschendes Essen -
Festungsanlage von Alcácer do Sal -
meine kleine Reisegruppe vor Alcácer do Sal am Sado -
Kirchtum von Alcácer do Sal mit vier Storchennestern -
mit 240Jahren die älteste Korkeiche Portugals -
der Tag beginnt mit schaukeln beim Winzer Filipe Palhoça -
Arraiolos - Ortseingang und Festung - bunte Wollteppiche haben Tradition -
Blick von der Festung Arraiolos ins Land -
unser Platz in der Natur bei Bubulcus & Bolotos -
Lack-Zistrosen - Schönheiten auf dem Campingplatz
-
Sternenhimmel- mäßig gut getroffener Versuch -
deutlich heller - der blaue Lein in der Morgensonne -
häufig auf dem Platz - blauer und gelber Lein -
das auf der Iberischen Halbinsel häufige Schwarzkehlchen -
einer der Pavillons - sehr gut eingepasst in die Landschaft -
geniale Aussicht von der Terrasse des Pavillions -
das Sanitärgebäude - farblich der Natur angepasst -
der Vorschlag fürs Duschen - wie alles gut durchdacht -
auch hier und balzend - der Iberische Raubwürger -
große Weiden rings um den Campingplatz -
unsere Nachbarn - mit Glocken -
Samtkopfgrasmücke ebenfalls im Obstbaum nebenan -
Mininarzisse in den Feuchtbereichen -
was für ein wunderschöner Stellplatz mitten in der Natur -
Monumento Natural Los Barruecos - leider ohne Sonne -
Rinder und ihre Kinder als belebendes Element -
mein Weg nach Cáceres - Blick zurück nach Portugal -
Milzfarn -
Wespenragwurz als erste Orchdee des Urlaubs -
Salbeiblättrige Zistrose mit Mistfliege -
zarter Mauer-Erdrauch -
Zwergknabenkraut - hier häufig -
Neopolitanischer Lauch -
Blick Richtung Monfragüe -
Cáceres -
tolle Steineiche auf dem Campingplatz de Cáceres -
Blauelster und Haussperling -
hübsche Gewöhnliche Dolden- Zistrose -
Geflecktes Sandröschen - auch aus der Familie der Zistrosen -
Gänsegeier über dem Campingplatz -
Kleiber - unser fröhlicher Wecker -
Blick über die blühende Extremadura -
Salto del Gitano - DER Geierfelsen in der Monfragüe -
Blaumerle - regelmäßig am Felsen zu sehen -
Schwarzstorchpaar im Anflug -
das Paar ist auf dem Nest gelandet -
und die Paarung folgt -
Embalse de José María de Oriol -Stausee des Tajo -
Gänsegeierversammlung -
Blick auf den Schnee der Sierra de Gredos -
Blumenwiese mit Steineichen -
Gelbe (falsche) Margerite -
komfortabler Stellplatz beim Carrefour in Alcázar de San Juan - allerdings im Regen -
ehemalige Höhlenwohnungen mitten in Bétera - heute Probenraum für Musiker -
die Spätzle bei Spätzle Fritz sind immer wieder gut -
ein Womo-Traum meiner jungen Jahre - heute bräuchte ich einen Lift -
Iglesia und Correos - siehe Reisebericht -
der Platz unter Eukalyptus - die Schüssel steht und trotzdem kein Fernsehen -
Sichler kommen in die platzeigene Lagune -
vor 20 Jahren in Europa selten -
mit Moorente und Gelbe Pfeifgans - beide hier nicht heimisch -
der platzeigenen Knäckerpel -
sowie dem Herrn mit dem Dutt -
und unbekannten Spezies - Fehlfarbe Mandarin? -
ein sehr spezieller Übernachtungsplatz an der Schnellstraße -
letztes Abendlicht auf die Bucht von Cambrils -
der alte Wachtturm am Hafen von Cambrils -
Elke, der Aperol-Spritz und das Meer -
die eleganten Korallenmöwen am Strand von Cambrils -
Korallenmöwen auf einer Buhne bei Cambrils - eine beringt -
-
Zwischen den Gummibäumen (!) und hinter Elke der Campingplatz Joan - vom Strand aus gesehen. -
-
Iberischer Wasserfrosch mit Erklärungsschild -
Schwwarzkopf- und Korallenmöwen -
Elkes gemischter Salat mit Thun und Ei -
für mich gabs total zartes Iberisches Schwein mit Kartoffelparmentier -
plötzlich aufziehender Seenebel - für Elke ein neues Phänomen -
Röhriger Affodill -hübsch und häufig -
Ginas Hundeglück -
Schwarzkopf- und Korallenmöwen und Brandseeschwalben -
der neue Elektroblock ist angekommen, eingebaut und ... alles funktioniert wieder -
überfliegende Schwarzkopfmöwen in allen Alterskleidern -
ein Junge preist seine Fische an - Bronzestatue am Hafen - gespendet zu Ehren der Seeleute von Cambrils -
wieder in den Ausläufern der Aigumolls bei Roses -
dieses Tier weiß wo ich bin und will keine Foto - immer auf der anderen Seite des Halmes -
die Europäische Wanderheuschrecke war erfreulich kooperativ -
Roses - ich zeige auf den Platz des Sturzes -
neues Strandlokal mit Blick auf Empuriabrava -
die Mittelmeermöwe ruft "adios amigo" -
Stelzenläufer im und der Stellplatz hinterm Lac du Sesquier -
Kalifornischer Kappenmohn -
Judasbaum - auffallend und häufig -
Übernachtundsplatz in La Roche-de-Glun -
Blick von La Roche-de-Glun über die Rhone -
das Riesenknabenkraut am Ufer der Rhone -
Spinnenragwurz - bemerkenswert große Bestände in La Roche-de-Glun -
Saatkrähe am Nest am Rastplatz bei Lyon -
Forsythien am Stellplatz in Il-sur Tillie in voller Blüte - mancherorts schon verblüht -
Schlehen - an sonnigen Stellen schon verblüht -
Stellplatz in Is-sur-Tille mit Purpurnen Taubnesseln im Vordergrund -
Purpurne Taubnesseln in Massen auf dem Bolzplatz nebenan -
Jungschwan - das ehemals hässliche Entchen wird erwachsen -
Vulkanbrauerei in Mendig - komplett bio -
Kamelie mit Gehörnter Mauerbiene im eigenen Garten -
Bubulcus & Bolotos -ein genialer Campingplatz